Elektro Akupunktur

Was ist die Elektro-Akupunktur? Bei der Elektro-Akupunktur handelt es sich um eine Diagnose- und Heilmethode, die ihre Wurzeln in der traditionellen chinesischen Medizin hat. Auf Basis moderner medizinischer Erkenntnisse wurde sie in den 1950er Jahren durch den Arzt Reinhard Voll weiterentwickelt.

Die Werte des bioelektrischen Stroms, der den Körper durchfließt, sind an den Akupunkturpunkten verändert. Diese Eigenschaft macht sich die Elektro-Akupunktur zunutze. Mit Hilfe von elektrisch leicht aufgeladenen Stiften werden die Akupunkturpunkte aufgespürt und der bioelektrische Strom gemessen.

Die Messwerte geben Aufschlüsse über den Gesundheitszustand Ihres Körpers, und an welcher Stelle der Ausbruch einer Krankheit zu erwarten ist. Sogenannte Resonanztests ermöglichen bei der Elektro-Akupunktur zusätzlich eine Kontrolle über den Verlauf der Therapie.

In der anschließenden Behandlung wird durch gezielten und kontrollierten Einsatz von passenden Medikamenten dafür gesorgt, dass Ihr Körper sein Gleichgewicht wiederfindet.

Elektro-Akupunktur wird als Diagnosemethode eingesetzt bei:

  • Autoimmunerkrankungen
  • Allergien
  • Chronischem Müdigkeitssyndrom
  • Chronischen Magen- und Darmbeschwerden
  • Organbeschwerden
  • Zahn- und Kiefererkrankungen
  • Unverträglichkeiten gegenüber zahnärztlichen Materialien

Weitere Informationen zum Thema Elektro-Akupunktur erhalten Sie bei der Praxis von Romeo Frei in Moosseedorf bei Bern. Wir sind telefonisch oder über das Kontaktformular für Sie erreichbar.

Laser Akupunktur

Bei der Laser-Akupunktur handelt es sich um eine besonders innovative Heilmethode, die eine Alternative zur üblichen Akupunktur darstellt. Seit den 1970er Jahren beschäftigten sich Forscher, Mediziner und Heilpraktiker mit der Laser-Akupunktur.

Besonders in den letzten Jahren ist es gelungen, die Laser-Akupunktur in der Anwendung und Wirkungsweise so voranzubringen, dass sie zu einer ernsthaften Alternative gegenüber der traditionellen Akupunktur geworden ist. Der Vorteil: Da keine Nadeln eingesetzt werden, ist die Laser-Akupunktur besonders sanft für den Patienten.

Außerdem wird bei der Laser-Akupunktur hochgebündeltes Licht als Energiequelle eingesetzt. Dieses erzielt oftmals eine höhere und präzisere Wirkung als die Nadeln der herkömmlichen Akupunktur.

Die Laser-Akupunktur kommt in den folgenden Bereichen zur Anwendung:

  • Allergiebehandlung
  • Raucherentwöhnung
  • im orthopädischen Bereich
  • in der Sportmedizin
  • in der prothetischen Versorgung

Wie bei der typischen Nadel-Akupunktur muss die Laser-Akupunktur je nach Störungsbild und Ausprägung der Erkrankung mehrmals wiederholt werden.

Bei Fragen zur Laser-Akupunktur wenden Sie sich an die Praxis für Elektro- und Laser-Akupunktur von Romeo Frei in Moosseedorf bei Bern. Sie erreichen uns telefonisch oder über das Kontaktformular.